Die Workshops finden vom 14. Oktober bis 11. November immer freitags von 10-12 Uhr statt. Anmeldung über http://blaugruenestadt.de/workshops/

Im Rahmen des Projekts „Blau+Grün+Stadt“ veranstaltet INFRASTRUKTUR & UMWELT eine Online-Workshopreihe, welche sich an Kommunen richtet und als Erfahrungsaustausch zur wassersensiblen Siedlungsentwicklung konzipiert ist.

In allen fünf Workshops der Veranstaltungsreihe werden Kommunen Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung von blau-grünen Projekten vorstellen. Themenbezogene Fachbeiträge ergänzen das Programm. Der Fokus liegt auf dem Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen, der Diskussion von offenen Fragen und möglichen Lösungen.

Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:

  • Umgestaltung von Quartieren im Bestand, 14. Oktober 2022

Wie können Bestandsquartiere mit ihren vielen Restriktionen und Nutzungen klimaresistent umgestaltet werden? Wie können Flächenkonkurrenzen bestmöglich aufgelöst und Potentiale genutzt werden? Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen auf den Grund gehen.

  • Wassersensible Gewerbegebiete fördern, 21. Oktober 2022

Gewerbegebiete sind meist stark versiegelte Bereiche, die sich bei Hitze aufheizen und sich negativ auf das Mikroklima der Kommunen auswirken. Doch welche Möglichkeiten haben Kommunen ihre Gewerbeflächen klimaangepasst zu gestalten, gerade auch im Bestand? Wie Unternehmen die Vorteile einer wassersensiblen Bauweise nähergebracht werden können und welche Möglichkeiten zur Förderung es gibt, wird in diesem Workshop näher beleuchtet.

  • Schnittstelle Starkregenvorsorge, 28. Oktober 2022

Was kann die wassersensible Stadtentwicklung effektiv zur Risikovorsorge bei Starkregen beitragen? Welche Maßnahmen greifen auch bei sehr großen Niederschlagmengen? Und wo sind die Grenzen von blau-grünen Maßnahmen? Synergien und Konflikte an dieser Schnittstelle wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

  • Kommunale Prozesse umdenken, 4. November 2022

Sektorales Denken in Verwaltungen ist ein häufiges Hindernis bei der Umsetzung von Projekten der wassersensiblen Siedlungsentwicklung. Doch wie kann fachbereichsübergreifende Planung in den bestehenden Strukturen und Prozessen gelingen? Gemeinsam gehen wir möglichen Wegen zur Erleichterung der Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten nach.

  • Blau-grüne Digitalisierung, 11. November 2022

Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Doch an welcher Stelle kann sie einen Beitrag zu wassersensiblen Maßnahmen leisten? Anhand beispielhafter Projekte wird erörtert, welche Erkenntnisse es auf dem Weg der blau-grünen Digitalisierung bereits gibt und ob bzw. wie diese auf andere Kommunen übertragbar sein können.

Weitere Informationen und Anmeldung über http://blaugruenestadt.de/workshops/

___________________________

Das Projekt Blau + Grün + Stadt

Das Projekt BLAU + GRÜN + STADT wird durch das Bundesprogramms Transnationale Zusammenarbeit es Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert. Im Projekt wird u.a. eine Informationsplattform zu wassersensibler Siedlungsentwicklung aufgebaut. Diese Plattform richtet sich an kommunale Vertreter*innen mit einer Bündelung und Strukturierung der vielfältigen bereits bestehenden Materialen und Informationen zu diesem Thema. Konkrete Beispiele sollen verdeutlichen, wie eine Umsetzung wassersensibler Maßnahmen aussehen könnte und Kommunen dabei unterstützen selbst aktiv zu werden.

Das Projekt BLAU+GRÜN+STADT ist ein Andockvorhaben aufbauend auf den INTERREG V B Projekten TEACHER-CE und RAINMAN 
www.rainman-toolbox.de