Die Stadt Offenbach am Main möchte mit einem energetischen Quartierskonzept nach KfW 432 im Quartier Senefeld […]
Die hessischen Klima-Kommunen müssen nach dem Beitritt zu dem Bündnis einen Aktionsplan erstellen und diesen alle […]
INFRASTRUKTUR & UMWELT (IU) präsentiert sich auf einem gemeinsamen Stand mit unserem regelmäßigen Projektpartner Hydrotec auf der […]
Am 2. Februar 2022 fand die Abschlusskonferenz des Europäischen Transnationalen Projektes TEACHER-CE statt, in dem zahlreiche […]
INFRASTRUKTUR & UMWELT fungiert seit 2019 im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt als Gewässerberater und Unterstützer des […]
„Man kann ein Gewitter nicht verhindern, aber man kann den Strom nutzen; Man kann den Wind […]
Die politischen Vertreter von acht Regionen im Scandria®Korridor fordern mehr Investitionen in den grenzüberschreitenden Schienenverkehr Auf […]
Das CAN-Projekt, das als innovativstes Projekt der europäischen Regionalentwicklung in der Kategorie „Entwicklung klimaresilienter Städte“ ausgezeichnet […]
Industrie- und Gewerbegebäude, Außenflächen und das Personal sind wichtige Voraussetzungen für ein Unternehmen und dessen wirtschaftlichen […]
In dem INTERREG V B Projekt RegEnergy – Renewable Energy Regions – entwickeln 9 Projektpartner aus […]